Unser pädagogisches Konzept

Das Mittagessen

Unser Mittagessen findet, je nach Gruppe, zwischen 12:40-13:15 Uhr oder zwischen 13:25-14:00 Uhr statt. Den Speiseplan finden Sie an unserer Info-Tafel im Eingangsbereich der Schule. Das Mittagessen wird von Menü-Catering Schmidt geliefert. Die Menüs werden ausschließlich nach dem Cook & Chill Verfahren hergestellt. Zum Nachtisch wird frisches Obst oder Joghurt/Pudding angeboten. Wir notieren, was die Kinder gerne, oder nicht so gerne essen und bestellen entsprechend die Speisen. Es gibt auch vegetarische und laktosefreie Menüs. Wenn Sie noch andere Fragen zum Essen haben, sprechen Sie uns bitte an. Wir achten auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung für unsere Kinder. 

Falls Ihr Kind erkrankt ist, melden Sie sich bitte im Sekretariat, um das Essen abzubestellen. 

 

Die Hausaufgaben / die Lernzeit

In unserer OGS gehen die Kinder von Montag bis Donnerstag von 14:00-14:45 Uhr in die Hausaufgabenbetreuung. Wir nutzen dafür die Klassenräume in der Schule. Um den Kindern eine ruhige und produktive Hausaufgabenzeit zu ermöglichen, bitten wir Sie, die Kinder in dieser Zeit nicht abzuholen. Als Richtwerte für die Hausaufgabenzeit gelten für uns vorgegebene Zeiten aus dem Schulgesetz: 

  1. Klasse 30 Minuten
  2. Klasse 30 Minuten
  3. Klasse 45 Minuten
  4. Klasse 45 Minuten

Die Hausaufgabenzeit ist keine Nachhilfezeit. Sprechen Sie bitte mit der Klassenlehrerin Ihres Kindes, falls Sie Fragen haben. 

Die Hausaufgaben zu kontrollieren ist die Aufgabe der Lehrerinnen und der Eltern. Wir können nur stichprobenartig kontrollieren.

Die Abholzeiten

Unsere Abholzeiten für die OGS-Kinder sind um 14:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr. Für die Kinder aus der Betreuung um 13:00 Uhr und 13:30 Uhr. 

Sollte Ihr Kind an einem Tag nicht an der OGS/Betreuung teilnehmen können, informieren Sie uns bitte rechtzeitig darüber. Dafür nutzen Sie bitte unsere SchulApp. Die Nachrichten dort werden von uns täglich bis 11 Uhr gelesen. Die Betreuungszeit endet um 16:00 Uhr.

Die Spielzeit

Die Spielzeit findet je nach Unterrichtsschluss bis zum Mittagessen oder nach den Hausaufgaben statt. Das heißt entweder bis 13.30 oder dann wieder ab 14.45 bis 16.00 Uhr.

In der Spielzeit können die Kinder zwischen verschiedenen Angeboten, je nach Interesse, frei wählen.

Die Kinder haben folgende Möglichkeiten: 

a) der Kreativraum 

Im Kreativraum wird gebastelt, gemalt und alles, was die Kreativität der Kinder fördert, gemacht. Außerdem befinden sich dort noch Bauklötze, Autos und verschiedenes Spielmaterial zum Zusammenbauen und ausprobieren. Der Kreativraum befindet sich im Obergeschoss neben der Küche.

b) der Legoraum 

Der Legoraum ist mit Lego und Playmobil sehr gut ausgestattet. Das Angebot ist sehr vielfältig und für alle Altersstufen der OGS geeignet. Es gibt darüber hinaus noch einen Maltisch und einen Tisch, wo auch häufig Gesellschaftsspiele gespielt werden. Der Legoraum befindet sich außerhalb der OGS neben der Turnhalle.

c) der Puppenraum

Im Puppenraum befindet sich ein Kaufladen mit allem Zubehör und eine große vollständig ausgestattete Kinderküche. Außerdem können die Kinder noch ein kleines Sofa zum Sitzen und zum Erzählen nutzen. 

d) der Klassenraum 

Selbstverständlich können sich die Kinder auch während der Spielzeit in ihren Klassenräumen aufhalten. Auch dort haben die Kinder die Möglichkeit zum Malen, Lesen und Spielen. 

In allen Räumen die während der Spielzeit genutzt werden sind Betreuerinnen der OGS anwesend.

e) der Schulhof 

Immer, wenn es das Wetter zulässt, nutzen wir selbstverständlich auch den Schulhof zum Laufen, Toben, Fußball spielen, Roller fahren etc.

 

Streit kommt unter Kindern immer wieder mal vor, bei manchen auch öfters. Wir klären das in der Regel hier mit den Kindern. Es passiert aber, dass Kinder zu Hause erzählen, dass etwas passiert ist und bei Ihnen Hilfe suchen. Nehmen Sie das ernst. Die meisten Streitereien sind erledigt und man verträgt sich wieder. Fragen Sie Ihr Kind, es gibt auch Situationen, da sollte man nochmal drüber sprechen. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit uns.

Der Stuhlkreis

Der Stuhlkreis findet einmal wöchentlich (im Moment dienstags in der 5.Stunde von 11.55-12.35) für alle Klassen gleichzeitig statt.

Im Stuhlkreis werden die wichtigsten Anliegen der Woche mit den Kindern besprochen. Außerdem werden Geburtstage gefeiert und Spiele mit allen gemeinsam gespielt. Jede Klasse macht ihren eigenen Stuhlkreis in der Klasse.

Die AG's

Wir bieten in diesem Schuljahr auch wieder an fast allen Wochentagen eine AG für unsere OGS-Kinder an. Je nach Interesse und Fähigkeiten der Kinder:

Montag:          Handarbeit-AG            15.00-15.45 Uhr

Dienstag:        Tanz-AG                        15.00-15.45 Uhr 

Mittwoch:       Spiele-/Sport-AG         15.00-15.45 Uhr 

Freitag:            Kreativ-AG                   13:30-14:30 für die Klassen 1 und 2 

                                                               14:30-15:30 für die Klassen 3 und 4 

 

Wichtig für die Planung und Durchführung der AG's ist eine regelmäßige Teilnahme sowie das Einhalten der AG-Zeiten.

Die Betreuung bis 13:30 Uhr

Neben den OGS-Gruppen haben wir auch in jeder Klasse die Betreuungskinder.

Diese nehmen nicht am Mittagessen und nicht an den Hausaufgaben teil. Sie werden während der Mittagszeit von uns weiter betreut. Vor dem Mittagessen dürfen die Kinder an allen Angeboten der OGS teilnehmen. 

Die Betreuungszeit endet um 13:30 Uhr. 

Die Ferienbetreuung

Die Ferienbetreuung wird online über die Stadt Gummersbach organisiert. Sie erhalten rechtzeitig die Informationen von uns. 

Einblick in unsere OGS:

 

 

Liebe Eltern, 

falls Sie Fragen oder Anregungen haben, sind die OGS-Gruppenleiterinnen oder OGS-Koordinatorin Ihre ersten Ansprechpartner.

Wir wünschen Ihrem Kind einen schönen Schul- und OGS-Start und freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen.

Ihr OGS- Team 

 

Wenn Sie sich über das Konzept der Offenen Ganztagsschulen im Stadtgebiet Gummersbach informieren möchten, klicken Sie bitte hier

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.